Bei der Anschaffung oder Herstellung von bestimmten Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren kann ab 2023 ein Investitionsfreibetrag (IFB) steuerlich geltend gemacht werden. Dieser kann auch von Körperschaften genutzt werden. Für welche Wirtschaftsgüter der IFB nicht nutzbar ist, erfahren Sie bei uns in Steuernews-TV.
Textabschrift des Videos (Transkription)
Wie kann ein Unternehmer den Investitionsfreibetrag steuerlich nutzen?
Bei der Anschaffung oder Herstellung von bestimmten Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren kann ab 2023 ein Investitionsfreibetrag (IFB) steuerlich geltend gemacht werden. Anders als beim Gewinnfreibetrag kann der Investitionsfreibetrag auch von Körperschaften genutzt werden.
Im Folgenden die Eckpunkte dieser Regelung:
Der IFB beträgt 10 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten (höchstens von € 1.000.000,00 im Wirtschaftsjahr). Für Wirtschaftsgüter, deren Anschaffung oder Herstellung dem Bereich Ökologisierung zuzuordnen ist, erhöht sich der IFB um 5 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Eine Behaltefrist von 4 Jahren ist zu beachten. Der IFB ist für eine Reihe von Wirtschaftsgütern nicht nutzbar.
Beispiele sind unter anderem:
Wirtschaftsgüter, die zur Deckung eines investitionsbedingten Gewinnfreibetrags herangezogen werden
gebrauchte oder geringwertige Wirtschaftsgüter, die sofort abgesetzt werden
Wirtschaftsgüter, für die in § 8 des Einkommensteuergesetzes ausdrücklich eine Sonderform der Absetzung für Abnutzung vorgesehen ist (Ausnahme z. B. Elektroautos)
Welche Aufwendungen sind als digitale Arbeitsmittel zu qualifizieren und wie kann man sie steuerlich geltend machen? Das erfahren Sie in der neuen Ausgabe von Steuernews-TV.
Seit 1.1.2023 ist das „Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz“ in Kraft. Meldepflichtige Plattformbetreiber mussten sich registrieren und unterliegen einer Meldepflicht von personenbezogenen Daten und Transaktionen ihrer Anbieter. Jetzt mehr erfahren!
Der Gesetzgeber hat eine Änderung des Einkommensteuergesetzes beschlossen, die einen Investitionsfreibetrag für klimafreundliche Heizungssysteme bei Anschaffung oder Herstellung ab 1.1.2023 ermöglicht. Ihr Update jetzt in Steuernews-TV.
Villacher Treuhand Dr. Nehsl & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.
Wir verwenden nur solche Cookies und Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfahren Sie mehrSchließen