Villacher Treuhand Dr. Nehsl & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

Verlauf

Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?

Der Gesetzgeber hat eine Änderung des Einkommensteuergesetzes (EStG) beschlossen, die einen Investitionsfreibetrag für klimafreundliche Heizungssysteme bei Anschaffung oder Herstellung ab 1.1.2023 ermöglicht. Welche Anlagen fallen unter die Neuregelung und was ist zu beachten? Ihr Update jetzt in Steuernews-TV.

Textabschrift des Videos (Transkription)

Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?

Der Gesetzgeber hat eine Änderung des Einkommensteuergesetzes (EStG) beschlossen, die einen Investitionsfreibetrag (IFB) für klimafreundliche Heizungssysteme bei Anschaffung oder Herstellung ab 1.1.2023 ermöglicht.

Aufgrund des im EStG geregelten Gebäudeausschlusses kann ein Investitionsfreibetrag für Wirtschaftsgüter, die als Teil eines Gebäudes anzusehen sind, nicht geltend gemacht werden. Heizungsanlagen zählen zu den typischen Teilen des Gebäudes und werden nicht als selbständige Wirtschaftsgüter betrachtet. Auch Aufwendungen für einen Fernwärmeanschluss (Umstellung der Heizungsanlage von Öl auf Fernwärme) sind dem Gebäude zuzuordnen.

Durch die Neuregelung kann für die Anschaffung und Herstellung von klimafreundlichen Anlagen zur Wärme- und Kältebereitstellung in Zusammenhang mit Gebäuden jedoch jedenfalls ein Investitionsfreibetrag geltend gemacht werden. Derartige Anlagen sollen – bei Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zum IFB – auch dann IFB-fähig sein, wenn sie in Zusammenhang mit einem Gebäude stehen. Die betroffenen Wirtschaftsgüter sind taxativ genannt und umfassen Wärmepumpen, Biomassekessel, Fernwärme- bzw. -kältetauscher, Fernwärme- bzw. -kälteübergabestationen und Mikronetze in Zusammenhang mit Gebäuden.

Aktuellste Ausgaben

Dezember 2023

Tipps zu steuerfreien Benefits für Ihr Team

Benefits neben dem laufenden Gehalt sind meist mit Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen verbunden. Wir haben für Unternehmer Tipps zu steuerfreien Benefits, wie z. B. Bonuszahlungen, Essensgutscheinen oder Wochen-, Monats- oder Jahreskarten zusammengetragen. Alle Tipps sehen Sie in Steuernews-TV.

November 2023

Was gibt es Neues beim Investitionsfreibetrag?

Hinsichtlich der gesetzlichen Regelung des Investitionsfreibetrages wurden zwei Verordnungen erlassen: Die Öko-Investitionsfreibetrag-Verordnung und die Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung. Alle wesentlichen Informationen hierzu erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Steuernews-TV.

Oktober 2023

Wie hoch ist der Klimabonus 2023?

Wie hoch fällt der Klimabonus 2023 aus? Das ist davon abhängig, wie gut die Infrastruktur und das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region sind, ob man über 18 Jahre alt ist und ob eine Behinderung das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel unmöglich macht. Alle Details erfahren Sie jetzt in Steuernews-TV.

Villacher Treuhand
Dr. Nehsl & Partner
Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

9500 Villach, Nikolaigasse 39
T +43 (0) 4242 27121-0 F +43 (0) 4242 27121-25 E
Datenschutz

Full Service aus einer Hand

Autor

by atikon

hCards

Logo von Villacher Treuhand Dr. Nehsl & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.
Villacher Treuhand Dr. Nehsl & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.H., work: Nikolaigasse 39, 9500 Villach, Österreich, work: +43 (0) 4242 27121-0, fax: +43 (0) 4242 27121-25

Logo von Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20

OK